Verschollener
Preußischer Ganzmeilenobelisk Rathebur,
Mecklenburg-Vorpommern
Foto: 2000
Wie im Jahr 2000 ist heute ebenfalls nur der Sockel dieses Meilensteins zu sehen. Die Standortkoordinaten lauten:
N53° 44' 13.2" E13° 47' 35.5"
Leider ist dieser Meilenstein verschollen. Die unteren Fotos belegen, wie er ausgesehen hat und mit welchen
Beschriftungen er versehen war. Im Meilensteinjournal MJ 60 findet man weitere Informationen:
An B 109, östliche Straßenseite, etwa 0,8 km südöstlich von Rathebur. An drei Seiten des Obelisken ist die „70“ aufgemalt (70 km bis Stettin bedeutend). Der Obelisk war 1988 als umgestürzt gemeldet worden, seit etwa 1992 ganz verschwunden. Nach Suche von Mitgliedern unserer Forschungsgruppe Meilensteine e. V. konnte zumindest die Grundplatte am historischen Standort wiedergefunden werden, im Juni 2000. Etwa 6 Meter südlich von dieser Grundplatte befindet sich heute ein geodätischer Messpunkt. Folgende aufgemalte Beschriftung aus DDR-Zeit ist belegt: |
Nordseite | Südseite | |
Pasewalk | Anklam | |
30,6 | 15,9 | |
km | km |
Der Stein stand unter Nr. 16 in der Denkmalliste des Kreises Anklam. |
Historische Bilder aus den 1980-er Jahren:




Wir sind der Ansicht, dass dieser Meilenstein wieder dorthin gehört, wo er seit dem Bau dieser Chaussee
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gestanden hat, und zwar auf den Sockel mit den Koordinaten
N53° 44' 13.2" E13° 47' 35.5".
Hinweise über den Verbleib dieses Meilensteins nehmen wir sehr gerne über unser
Kontaktformular
entgegen.
Wir werden Sie dann schnellstmöglich kontaktieren. Vielen Dank!